Pioneer
Funktion

Der Baustein nimmt alle Kommandos wie sie in der Pioneer RS232C Protocol Dokumentation beschrieben sind an und sendet diese auf den Receiver

Auf E1 wird die IP Adresse des Receivers angegeben.
Auf E2 werden die Kommandos gesendet.
BSP: PO scheltet den Receiver ein PF schaltet ihn aus
Auf E3 dummy, wird in dieser Version nicht verwendet
Auf E4 wird der Lizenzcode eingetragen.

A1 liefert den Status des Bausteins auf den SystemLog Baustein 12260.
A2 liefert den in der 1 Zeiligen Anzeige des Reveivers dargestellten Text
A3 liefert die Stati des Receivers im im XML Format. Die namen der Tags entsprechen den Antworten des Receivers
BSP: PWR 0 oder 1 /PWR , VOL FN usw.
Ausnahmen sind FNNR und Z2FNR und Z3FNR. Diese liefern die Nummer des Eingangsobjektes. Z.B. um Icons zu steuern.

Eingänge
EingangInitBeschreibung
Eingang 1"192.168.201.46"E1 IP-Addr
Eingang 2""E2 senden
Eingang 31E3 dummy
Eingang 4""E4 Lizenz
Ausgänge
AusgangInitBeschreibung
Ausgang 1 (Send)""A1 Systemlog XML
Ausgang 2 (Send)""A2 Anzeige
Ausgang 3 (Send)""A3 XML Out
Sonstiges
Neuberechnung beim Start: Ja
Baustein ist remanent: Nein
Interne Bezeichnung: 13207
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie 'ECMACOM' einsortiert.