ELSNER 70583, KNX DALI L2 ind/gr/bc sec, KNX-DALI-Schnittstelle 2×64, Weiß/RGB-Steuerung, KNX-Schnittstelle zur DALI-Lichtsteuerung (KNX-DALI-Gateway) für Tunable White, Lichtfarbsteuerung, Lichtszenen
Art.Nr.: ELSNER 70583
Hersteller: Elsner PG X2
CHF 611.36
incl. 8.1 % MWST
Produktbeschreibung
ELSNER 70583, KNX DALI L2 ind/gr/bc sec, KNX-DALI-Schnittstelle
2×64, Weiß/RGB-Steuerung, KNX-Schnittstelle zur DALI-Lichtsteuerung
(KNX-DALI-Gateway) für Tunable White, Lichtfarbsteuerung, Lichtszenen
- Einzel-, Gruppen- und Boadcast-Steuerung
- Farbtemperatur (Tunable White) und RGB(W)- oder HSV(W)-Farbwert
- Human Centric Lighting (tageszeitabhängige, biodynamische Lichtsteuerung)
- KNX Data Secure
Funktionen:
- Schnittstelle zwischen KNX-Bus-System und DALI-Beleuchtungsanlage
- 1 oder 2 DALI-System-Anschlüsse (L1/2), von denen jeder bis zu 64 DALI-Teilnehmer steuern kann
- Bis zu 6 unterschiedliche Adressierungsarten für gruppenorientiertes und einzeladressiertes Ansteuern von DALI-Leuchten über KNX-Telegramme. Abhängig von der Konfiguration bis zu 32 unabhängige DALI-Gruppen für eine Gruppenadressierung. Bedarfsweise ergänzbar um 64 einzeladressierbare DALI-Gerätekanäle je DALI-System
- 4 HCL-Matrizen (Tagesfarbtemperaturverlauf / Human Centric Lighting) mit frei konfigurierbarer Helligkeit und Farbtemperatur, tageszeit- und wochentagsabhängig sowie benutzergesteuert aktivierbar und umschaltbar
- 4 CTM-Matrizen (Farbe im Zeitverlauf/ Color Transition Control) für Farbvorgaben mit oder ohne Helligkeitsverstellung
- Farbsteuerung in den Farbräumen "RGB", "RGBW", "HSV" oder "HSVW":
- RGB: Farbe ist durch relatives oder absolutes Dimmen entweder über kombinierte oder getrennte Kommunikationsobjekte gemäß KNX-Spezifikation steuerbar.
- HSV: getrennte Objekte zur absoluten Steuerung der Lichtfarbe durch Farbwinkel (H), Sättigung (S) und Hellwert (V)
- Farbkreisdurchlauf durch zyklische Verstellung des Farbwinkels im Farbkreis. Hierdurch ergeben sich kontinuierliche Farbverläufe, die beliebig gestartet und gestoppt werden können
- Automatischer Helligkeitsdurchlauf verstellt zyklisch die Helligkeit im gesamten Helligkeitsbereich und schafft individuelle Helligkeitsszenarien
- ETS-Funktionseigenschaften (unabhängig für jede Leuchtengruppe oder für jedes Einzelgerät): separat parametrierbare Helligkeitsbereiche, erweiterte Rückmeldefunktionen, Sperr- oder alternativ Zwangsstellungsfunktion, separat einstellbares Dimmverhalten, Zeitverzögerungen, Soft-Dimmfunktionen, Treppenhausfunktion mit Zusatzfunktionen, Betriebsstundenzähler. Auch ist ein zentrales Schalten möglich
- Für DALI DT8-kompatible Betriebsgeräte zusätzlich: Definition des steuerbaren Farb- oder Farbtemperaturbereichs durch minimale und maximale Grenzwerte, Einschaltfarbe oder -farbtemperatur, relatives und absolutes Dimmen mit KNX Statusanzeige. Da es möglich ist, beim Dimmen automatisch auch die Farbtemperatur proportional zu verändern, kann mit geringem Projektierungsaufwand nahezu jedes farbtemperatursteuerbare Leuchtmittel einen Temperaturstrahler simulieren (Wahrnehmung der Lichtquelle wie eine Glüh- oder Halogenlampe)
- Tasten, Status-LEDs und Anzeige unterstützen Inbetriebnahme und Wartung
- Vollständige Versorgung über den Netzspannungsanschluss und Bereitstellung der DALI-Systemspannung
- Energiesparende Standby-Abschaltung
- Projektierung und Inbetriebnahme ab ETS5 möglich
- 1 oder 2 DALI-System-Anschlüsse (L1/2), von denen jeder bis zu 64 DALI-Teilnehmer steuern kann
- Bis zu 6 unterschiedliche Adressierungsarten für gruppenorientiertes und einzeladressiertes Ansteuern von DALI-Leuchten über KNX-Telegramme. Abhängig von der Konfiguration bis zu 32 unabhängige DALI-Gruppen für eine Gruppenadressierung. Bedarfsweise ergänzbar um 64 einzeladressierbare DALI-Gerätekanäle je DALI-System
- 4 HCL-Matrizen (Tagesfarbtemperaturverlauf / Human Centric Lighting) mit frei konfigurierbarer Helligkeit und Farbtemperatur, tageszeit- und wochentagsabhängig sowie benutzergesteuert aktivierbar und umschaltbar
- 4 CTM-Matrizen (Farbe im Zeitverlauf/ Color Transition Control) für Farbvorgaben mit oder ohne Helligkeitsverstellung
- Farbsteuerung in den Farbräumen "RGB", "RGBW", "HSV" oder "HSVW":
- RGB: Farbe ist durch relatives oder absolutes Dimmen entweder über kombinierte oder getrennte Kommunikationsobjekte gemäß KNX-Spezifikation steuerbar.
- HSV: getrennte Objekte zur absoluten Steuerung der Lichtfarbe durch Farbwinkel (H), Sättigung (S) und Hellwert (V)
- Farbkreisdurchlauf durch zyklische Verstellung des Farbwinkels im Farbkreis. Hierdurch ergeben sich kontinuierliche Farbverläufe, die beliebig gestartet und gestoppt werden können
- Automatischer Helligkeitsdurchlauf verstellt zyklisch die Helligkeit im gesamten Helligkeitsbereich und schafft individuelle Helligkeitsszenarien
- ETS-Funktionseigenschaften (unabhängig für jede Leuchtengruppe oder für jedes Einzelgerät): separat parametrierbare Helligkeitsbereiche, erweiterte Rückmeldefunktionen, Sperr- oder alternativ Zwangsstellungsfunktion, separat einstellbares Dimmverhalten, Zeitverzögerungen, Soft-Dimmfunktionen, Treppenhausfunktion mit Zusatzfunktionen, Betriebsstundenzähler. Auch ist ein zentrales Schalten möglich
- Für DALI DT8-kompatible Betriebsgeräte zusätzlich: Definition des steuerbaren Farb- oder Farbtemperaturbereichs durch minimale und maximale Grenzwerte, Einschaltfarbe oder -farbtemperatur, relatives und absolutes Dimmen mit KNX Statusanzeige. Da es möglich ist, beim Dimmen automatisch auch die Farbtemperatur proportional zu verändern, kann mit geringem Projektierungsaufwand nahezu jedes farbtemperatursteuerbare Leuchtmittel einen Temperaturstrahler simulieren (Wahrnehmung der Lichtquelle wie eine Glüh- oder Halogenlampe)
- Tasten, Status-LEDs und Anzeige unterstützen Inbetriebnahme und Wartung
- Vollständige Versorgung über den Netzspannungsanschluss und Bereitstellung der DALI-Systemspannung
- Energiesparende Standby-Abschaltung
- Projektierung und Inbetriebnahme ab ETS5 möglich